Nachtrag zur Mitgliederversammlung des Vereins Die Freien Bäcker e.V. auf der Schwäbischen Alb

Am Wochenende vom 3. bis 5. Juli 2021 war ich zur Mitgliederversammlung des Vereins eingeladen und möchte heute - zwar sehr verspätet, aber dennoch - meine Einblicke und Erfahrungen und dort gewonnenen Informationen teilen.


Besichtigung des Landensortenversuchs in Maßhalderbuch mit Annette Haak und Christoph Schrade (Foto: Anke Kähler)

Zum ersten Treffen in Präsenz nach der langen Corona Pause fanden wir uns aus allen Himmelsrichtungen in Bad Urach zusammen.

Am Samstag konnte sich eine kleinere Gruppe bei einer Feldführung auf Flächen der Staatsdomäne Maßhalderbuch über biologisch gezüchtete Sorten und heterogene Weizenpopulationen informieren. Die Vorstellung durch Annette Haak vom LTZ (Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg) und Christoph Schrade vom Landratsamt Reutlingen befeuerte bei allen Zuhörer*innen das Interesse an den unterschiedlichen Getreide-Arten und Sorten sowie ihren diversen Qualitätsmerkmalen. Außerdem wurde dabei nochmal deutlich welch tolle Möglichkeit die Nutzung „eigener“ Sorten aus der Vielfalt der biologisch gezüchteten Sorten darstellt und ebenso ist der Wunsch gestiegen diese bei den Kund*innen bekannt zu machen. Insgesamt war die Führung sehr interessant und ein guter Einstieg sowohl in die Mitgliederversammlung, als auch Getreidezüchtung und mit ihr verbundene Herausforderungen. Für weitere Informationen zur Züchtung heterogener Weizenpopulationen, an welcher der Verein im Rahmen des Forschungsprojektes BAKWERT beteiligt ist, siehe:

https://www.weizenvielfalt.de/wp-content/uploads/2020/12/2820_Heterogene-Populationen_Haak.pdf

Im Anschluss an die Feldführung traf die Gruppe am Tagungsort auf die restlichen Teilnehmer*innen um dort den Abend mit Vorstellungsrunde, Brotverkostung, informellem Austausch und gemeinsamen Abendessen im Restaurant des Hotels zu verbringen.

Am Sonntag fand dann nach dem Frühstück ein inhaltlicher Teil zu aktuellen organisatorischen Belangen des Vereins statt. Themen waren dabei etwa Risiken durch Verwendung technischer Enzyme, die Zertifizierung von Mitgliedsbetrieben und ob es eine Möglichkeit für Nichtmitglieder geben sollte sich zertifizieren zu lassen. Dazu findet am 6. Oktober ein Online Treffen statt. Des Weiteren wurden einige Punkte zur Öffentlichkeitsarbeit des Vereins diskutiert. So etwa die Gestaltung von Videos der Mitgliedsbetriebe oder die Nutzung sozialer Medien durch den Verein.

Danach wurde es wieder praktischer und wir machten uns auf den Weg zu einer Besichtigung von Flächen auf denen Rohstoffe für die gastgebende Bäckerei BeckaBeck in Römerstein angebaut werden. Unter rasanter Anleitung von Heiner Beck (Inhaber der Bäckerei) konnten wir Mohn, Kümmel, Lein, Weizen, Dinkel und Roggenflächen bestaunen. Nebenbei lernten wir einiges über die Wichtigkeit regionaler Wertschöpfungsketten, sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den beteiligten Landwirt*innen.

https://beckabeck.de/

Die Feldbesichtigung mündete dann in eine Vorstellung der Backstube von BeckaBeck, wo wir neben einem vielfältigen Mittagessen, einen einige Fragen aufwerfenden Vortrag der Kohlekumpels hörten. Außerdem konnte die von Peter im Anhänger transportierte Trefflermühle bestaunt werden.


Der Montag stand dann einerseits für Vereinsangelegenheiten wie Kassenbericht, Ausblick auf das Jahr 2022 und die Vorstellung laufender Projekte und Neuerungen zur Verfügung. In einem kurzen Einblick konnte ich außerdem die durch Corona recht eingeschränkten Aktivitäten des Jungen Netzwerks vorstellen und mich als künftigen Mitarbeiter des Atelier Ernährungswende vorstellen. Andererseits konnten wir die von Heiner Beck direkt an der Autobahn 8 bei Merklingen gebaute, hochmoderne Markthalle H-Albzeit bestaunen und bei einem Mittagessen die MV ausklingen lassen.

https://h-albzeit.de/

Insgesamt war es sehr interessant die Gegebenheiten einer größeren Bäckerei mit hohen Ansprüchen und modernen Ideen kennenzulernen und einmal mehr in die Betriebsinhaberperspektive einzutauchen.

V.i.S.d.P. Florian Demelt